Die Regionale Fachstelle Alter ist eine Informations- und Auskunftsstelle rund ums Alter für die Gemeinden Wohlen, Kirchlindach, Frauenkappelen, Bremgarten und Meikirch.
Die fünf Gemeinden Wohlen, Kirchlindach, Frauenkappelen, Bremgarten und Meikirch haben 2018 ein regionales Alterskonzept erarbeitet. Eine der daraus abgeleiteten Massnahmen war die Schaffung der Regionalen Fachstelle Alter.
Die Vision der Gemeinden ist es, dass ältere Menschen möglichst lange in selbstgewählten und mitgestalteten Lebensräumen leben können, sozial integriert sind und sich für die Gesellschaft engagieren.
Die Regionale Fachstelle Alter wird anteilsmässig durch die Gemeinden Wohlen, Kirchlindach, Frauenkappelen, Bremgarten und Meikirch finanziert.
Die Regionale Fachstelle Alter nimmt folgende Aufgaben wahr:
Hier finden Sie den Fachstellenflyer.
Wollen Sie in Ihrer Gemeinde etwas bewirken und mitgestalten? Benötigen Sie gezielte Informationen zum Thema Alter? Oder haben Sie sonst Fragen? Dann können Sie sich direkt an die Regionale Fachstelle Alter wenden:
Sophie Weber
Leiterin Regionale Fachstelle Alter
Tel. 079 151 69 26
sophie.weber@wohlen-be.ch
Wohlen
In Wohlen hat der Seniorenverein Wohlen einen Leistungsauftrag der Gemeinde Wohlen. Der Seniorenverein setzt sich für eine aktive Alterspolitik ein. Ausserdem gestaltet der Verein ein attraktives Veranstaltungsprogramm, mit verschiedenen Anlässen aus den
Bereichen Bildung, Kultur und Bewegung. Die Regionale Fachstelle Alter arbeitet in Wohlen eng mit dem Seniorenverein Wohlen zusammen.
Bremgarten
In Bremgarten setzt sich die Fachkommission Alter Bremgarten (FABre) mit der Alterspolitik auseinander. Die Regionale Fachstelle Alter ist mit Sophie Weber als Kommissionsmitglied darin vertreten.
Hier finden Sie interessante Medienberichte zur Arbeit der Fachstelle: