Hinterlassenenrenten der AHV

Hinterlassenenrenten sollen beim Tod verhindern, dass die Hinterbliebenen in finanzielle Not geraten. Es gibt drei Arten von Hinterlassenenrenten: Witwenrenten, Witwerrenten und Waisenrenten.

Ziel der Hinterlassenenrenten

Das System der schweizerischen Altersvorsorge sieht eine Hinterlassenenrente vor, um zu vermeiden, dass eine Ehefrau, ein Ehemann, eine eingetragene Partnerin, ein eingetragener Partner oder Kinder sich unverhofft in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation wiederfinden, wenn die Lebensgefährtin, der Lebensgefährte oder ein Elternteil stirbt.

Eine Hinterlassenenrente beantragen

Eine Hinterlassenenrente können Sie bei der Ausgleichskasse, bei der die verstorbene Person zuletzt Beiträge bezahlt hat, beantragen.

Dazu können Sie bei der Ausgleichskasse das Anmeldeformular für die Rente online herunterladen und einreichen.

Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt Hinterlassenenrenten der AHV.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.